Germering / Haidmühle / Markt Indersdorf / Ebermannstadt / Scharnitz / Gaißach – In Germering wird trainiert – beim SCUG Lauftreff, dann „schwirren“ die Läufer und Läuferinnen aus um an verschiedensten Events teilzunehmen.
Laufstrecken über traditionelle 10 km, Halbmarathon-Distanzen, Bergläufe bis hin zu Trailruns über 53 km.
Im folgenden ein paar Eindrücke und Ergebnisse unserer Sportler*Innen.
Haidmühle – 3KINGS3HILLS 2025
Im Bayrischen Wald in Haidmühle fand am 25.-26.07.2025 der sogenannte 3KINGS3HILLS Trailrun statt.
Knackige Uphills, fetzige Downhills, flowige Trails und hoch technische Passagen – umgeben vom allerschönsten Ausblick im Dreiländereck – im Bayerischen Wald und Böhmerwald. Verschieden lange Strecken mit unterschiedlichen Höhenprofilen werden vom Veranstalter angeboten. Start und Ziel jeweils am alten Sportplatz in Haidmühle.
Es war hart, witterungsbedingt schlammig, jedoch auch begeisternd vom Service.
Die Mitnahme folgender Ausrüstung während des kompletten Wettkampfs für 110KM, 54KM, 40KM, 25KM ist absolute Pflicht und wird stichprobenartig beim Briefing kontrolliert:
- Laufrucksack, Trailrunningschuhe mit Profilsohle, Wind-/Regenjacke, Stirnlampe (nur 111KM)
- bereits aufgefüllter Trinkbehälter für mindestens 1 Liter
- Notfallausrüstung (Erste-Hilfe-Set mit Pflaster, Wundauflage, Mullbinde, Rettungsdecke), Krankenversicherungskarte
- Mobiltelefon mit eingespeicherter Notfallnummer
- Navigationsuhr mit GPS Track der gewählten Strecke
- Handschuhe und Mütze
Max Mayer, nahm am 54 km-Event teil und absolvierte die Strecke in 8:06:57 (netto)
Markt Indersdorf – Straßenlauf 2025
Bei regnerischen Verhältnissen fand am 2.8.25 der 30. Indersdorfer Straßenlauf statt.
2 Sportler des SCUG Lauftreff trafen sich am Ort um die Strecke über 9,4 km zu absolvieren
- Gabriele Kaiser in 00:52:49 – 1. Platz AK
- Karl-Heinz Schopf in 00:42:45 – 1. Platz AK
Fränkische Schweiz Marathon Ebermannstadt 2025
In Franken, in der Fränkischen Schweiz fand am 6. & 7.9.25 der Fränkische Schweiz Marathon 2025 statt. Noch viel mehr Läuferinnen und Läufer wollten hier mit dabei sein in der Fränkischen Schweiz. Doch die Anmeldung wurde eine Woche vor der Veranstaltung geschlossen.
Das Zweitage-Event mit Bewegungsmöglichkeiten von Bambini- und Kinderläufen angefangen, einem Zehntel Hobby-Marathon, 10 km, Halbmarathon und Marathon bis hin zu Run&Bike lud dazu ein. Integriert waren zudem die Bayerischen Halbmarathon Meisterschaften mit einer guten Beteiligung. Und starken Leistungen in den verschiedenen Altersklassen bis zur M80.
Das Teilnehmerfeld der Läuferinnen und Läufer über 10-21-42 Kilometer sowie der Handbiker und Run&Biker war so groß, dass es gerade für den Start ein größeres Areal verlangte. Also hat der Landkreis Forchheim als Veranstalter schon seit fast einem Vierteljahrhundert einen autofreien Sonntag auf der B 470 ausgerufen und sie zwischen Forchheim und Behringersmühle gesperrt. Die Teilnehmer beim 24.Fränkische Schweiz Marathon hatten wieder Vorfahrt auf einem Teil der „Burgenstraße“.
Details über den Lauf können vom Bildbericht auf bayrischelaufzeit.de entnommen werden.
2 Sportler des SCUG Lauftreff trafen sich wieder am Ort um die HM-Strecke zu laufen.
- Gabriele Kaiser in 02:14:18 – 2. Platz AK
- Karl-Heinz Schopf in 01:39:24 – 1. Platz Bayrische Meisterschaft – 2. Platz AK
Karwendelmarsch 2025
EINE STRECKE MIT AUSSICHTEN – Die legendäre Strecke durch das malerische Karwendel von Scharnitz nach Pertisau am Aachensee mit insgesamt 52 km verläuft ausschließlich auf bestehenden Wegen und die naturverträgliche Durchführung des Events ist oberste Priorität für die Veranstalter.

Der Karwendelmarsch, mit Startpunkt in Scharnitz (964 m) führt über folgende Streckenpunkte, wo sich auch die „Labestationen“ befinden:
- den Schafstallboden (1.173 m), 9,58 km
- das Karwendelhaus (1.771 m), 18,19 km
- den kleinen Ahornboden (1.399 m), 24,23 km
- die Falkenhütte (1.848 m), 30,23 km
- die Eng (1.227 m) – 35 km ZIEL,
- die Binsalm (1.502 m), 38,37 km
- den Gramai Hochleger (1.756 m), 41,52 km
- die Gramai Alm (1.263 m), 44,50 km
- die Falzturn Alm (1.098 m), 48,18 km
- bis nach Pertisau am Achensee (932 m) – 52 km Ziel
Frank Gerlach nahm an den Marsch mit teil und bezwang die 52 km-Strecke in 6:51:02.
Gaißacher Berglauf 2025
Gaißach ein Ort südlich von Bad Tölz gelegen war ein Treffpunkt von 88 Sportler*Innen um beim 46. Gaißacher Berglauf die Schwaigeralm nach 500 Höhenmeter über eine Strecke von ca. 4,5 km zu erreichen.
Im Rahmen der Raiffeisen Oberland Challenge (ROC) haben sich 4 Sportler*Innen angemeldet.
Leider fielen unsere 2 Damen wegen Krankheit aus.
Somit mussten unsere 2 Männer die Ehre retten, mit folgenden Ergebnissen:
- Tobias Stapel – 43:12,39 – 10. Platz AK
- Heinz Kruse – 41:10,23 – 9. Platz AK


Alle Sportlern der verschiedenen Sport-Events eine herzliche Gratulation zu Ihren Ergebnissen!
Sie können sich wirklich sehen lassen.
(hdk)