Germering / Geretsried / Blomberg / Wolfratshausen / Lengries / Gaißach / Moosham / Bad Tölz / Holzkirchen – Die ersten vier Läufe der Laufserie – Höhen, Hitze, Regen und Rekorde
Die Raiffeisen Oberland Challenge (ROC) ist auch 2025 wieder der sportliche Fixpunkt für Laufbegeisterte im Oberland. Acht abwechslungsreiche Veranstaltungen zwischen Stadt- und Bergläufen sorgen für Spannung, Abwechslung und sportliche Herausforderungen. Besonders erfreulich: In diesem Jahr gibt es erneut eine Gesamtanmeldung mit vielen Vorteilen – inklusive hochwertigem Laufshirt für Erwachsene. Für Kinder zählen sechs Läufe zur Serie, wobei vier absolviert werden müssen, um in die Wertung zu kommen.

Übrigens: Auch vier Mitglieder des SCUG-Lauftreffs sind 2025 mit dabei und schlagen sich bisher hervorragend!

Vier der acht Wettbewerbe sind mittlerweile absolviert – Zeit für einen ersten Rückblick auf die bisherigen Highlights:

Geretsried – Stadtlauf (4. Mai 2025)

Der Startschuss zur ROC 2025 fiel traditionell in Geretsried, wo der Stadtlauf bereits zum 40. Mal stattfand – mit neuem Teilnahmerekord! 855 Anmeldungen, darunter beeindruckende 505 Kinder, sorgten für beste Stimmung entlang der schnellen Strecke zwischen Isaraustadion und Isarauen.

Trotz regnerischer und kühler Bedingungen war der Auftakt ein voller Erfolg. Besonders die jungen Sportlerinnen und Sportler der örtlichen Schulen und Kitas prägten das Bild dieses Laufsonntags. Die amtlich vermessene 10-km-Strecke führte über vier flache, schnelle Runden mit Start und Ziel am Sportgelände.

Top organisiert, mit viel Unterstützung durch Publikum und Helfer – ein würdiger Auftakt zur Laufserie.

Ergebnisse: Geretsrieder Stadtlauf

Blomberg – Berglauf (25. Mai 2025)

Der zweite Lauf führte hoch hinaus: 500 Höhenmeter über 4,7 km galt es von der Talstation bis zur Blomberghütte zu bewältigen – bei typisch berglauf-unfreundlichem Wetter. Nass, kalt, rutschig – aber genau das macht den Reiz dieses „One-way“-Berglaufs aus.

Trotz widriger Bedingungen kamen 102 Starter ins Ziel – darunter auch Schüler*innen mit einer verkürzten Strecke (300 Hm auf 2,7 km). Ein großes Dankeschön ging an die Helfer, die Bergwacht und das Team des Skiclubs Bad Tölz für die reibungslose Durchführung.

Ein wenig regnerisch

Ein Lauf für Hartgesottene, aber mit toller Atmosphäre und starkem Zusammenhalt.

Ergebnisse: Blomberglauf

Wolfratshausen – Stadtlauf (29. Juni 2025)

Heiß, heißer, Wolfratshausen! Beim 24. Stadtlauf mussten sich die Teilnehmer bei Temperaturen jenseits der 30 Grad über die Strecken durch die Innenstadt kämpfen. 322 Finisher bewiesen Disziplin, Durchhaltevermögen – und tranken vermutlich so viel wie sonst in einer ganzen Woche.

Erfreulich: Keine medizinischen Notfälle, wie das BRK betonte. Dank Erfrischungsstationen, kühler Köpfe und Wasserschläuchen aus der Nachbarschaft wurde der Lauf sicher gemeistert.

Die Veranstalter zeigten erneut eine vorbildliche Organisation, und bei der Tombola im Anschluss gab es viele Preise zu gewinnen.

Die TeilnehmerInnen

Ein Hitzelauf mit Herz und Hirn. Gesundheit ging klar vor – das war auch die klare Ansage an alle Starter.

Ergebnisse: Wolfratshausen Ergebnisliste

Lenggries – Hohenburger Schlosslauf (26. Juli 2025)

Bereits zum 15. Mal fand dieser landschaftlich wunderschöne, aber technisch anspruchsvolle Crosslauf rund um das Schloss Hohenburg statt. Auf 8 km warteten zwei flachere Runden und eine finale Bergetappe mit ca. 224 Höhenmetern – eine Mischung, die Kraft, Tempo und Taktik verlangte.

Auch hier war das Wetter typisch für 2025 – Kühl und regnerisch, was den Waldweg-Passagen zusätzliche Würze verlieh. Der Skiclub Lenggries überzeugte mit einem gewohnt professionellen Ablauf.

Ein Klassiker im ROC-Kalender, der sportlich und landschaftlich gleichermaßen überzeugt.

Ergebnisse: Hohenburger Schlosslauf

Gaißach – Berglauf (6. September 2025)

Dieser Gaißacher Berglauf hat es in sich – er hat es auf sich. Auf, da es nur bergauf geht, von Anfang an, über ca. 500 hm.
Oben dann entschädigt die Sportler an der Schwaiger-Alm ein toller Blick auf das Oberland und auch die Idylle rund um die Alm. In der Sonne auf vielen Bierbänken sitzend, bei tollen Kuchen, ließen wir Teilnehmer es uns dann gut gehen.

Moosham – Waldlauf (20. September 2025)

Der Mooshamer Waldlauf war besonders, irgendwie. Einerseits durch die sehr vielen jugendlichen Teilnehmer, sehr junge.
Anderseits durch die Strecke. Sie führt über Felder in den Wald, auch mit Höhenmetern und auch entlang eines Moosgebiets.
Landschaftlich sehr schön.
Bei der 10 km-Strecke konnte man diese über 2 Runden genießen. Der Start liegt direkt neben einem Kieswerk, welches auch als Parkplatz und Verpflegungsplatz zum Einsatz kam.

Bad Tölz – Isarlauf (28. September 2025)

Dieses Sport-Event, der Isarlauf in Bad Tölz, kennen einige SCUG’er durch die vorjährige Teilnahmen.
Gleiche Strecke, gleiche professionelle Organisation des Lengrieser Skiclubs.
Auch wieder sehr warme Wetterbedingungen, dies ihr zutun haben, bei der Leistungsumsetzung der Teilnehmer.
Ehrlich gesagt, nicht ganz einfach den Halbmarathon nach seinen eigenen Wünschen auch umzusetzen.

Holzkirchen – Marktlauf (26. Oktober 2025)

Sehr viele Teilnehmer traten an dem Sonntag in Holzkirchen zum Marktlauf an. Auch wieder viele Altersklassen auf unterschiedlichen Runden.
Die 10 km-Strecke führte, sehr schön, von Holzkirchen direkt nach Kleinhartpenning und zurück, durch den Wald, über Forstwege, teilweise auch asphaltierte Straßen.

Der Wind machte den Sportlern in Gegenrichtung zu schaffen, wobei er als Rückenwind wieder angenehm war.
Alles bei sehr herbstlichen Wetterbedingungen. Die Organisation vor Ort war professionell.

ROC – Siegerehrung (2. November 2025)

Vorab – allein die vielen Kuchen-Buffets bei den einzelnen Läufen sind schon genug Ansporn, sich vorher in unterschiedlicher Weise sportlich zu quälen.

Dann war es so weit, die vielen Sieger der ROC wurden geehrt, alle Altersklassen von den 10-jährigen bis zu den 80-jährigen.
Auch wurde das 20-jährige Bestehen der ROC gewürdigt. Beginnend im Jahre 2005 mit vielen Vereinen aus dem Oberland, welche immer noch aktiv sind, jedoch ein paar der Gründungsvereine nicht mehr mitwirken. Dafür sind andere hinzugekommen.
Die ROC Abschlusssiegerehrung 2025 fand am 02.11.2025 ab 14 Uhr in der Turnhalle der Mittelschule in Gaißach statt.

Die Ergebnisse der ROC 2025 sind im Internet veröffentlicht.

Besonders zu bemerken ist, daß Gabi Keil den 2. Platz in ihrer AK auch in 2025 wieder bestätigt hat.
Zudem hat Marietta Schuster auch den 2. Platz in Ihrer AK.

Tobias Stapel hat den 7. Platz der AK und Heinz Kruse den 6. Platz der AK eingenommen.

(hdk)