Germering / München – Der SCUG Lauftreff wieder im Einsatz beim München Marathon 2025.
Am 12. Oktober 2025 fand der Marathon München unter der Leitung eines neuen Veranstalters statt. Wie bereits in den vielen Jahren zuvor übernahm der SCUG Lauftreff auch in diesem Jahr wieder eine wichtige Rolle im Helferteam: 30 Streckenposten des Vereins sorgten entlang der Strecke zwischen Kilometer 11 und 13 im Münchner Stadtteil Schwabing für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf.
Insgesamt waren rund 300 Streckenposten aus verschiedenen Vereinen und Organisationen im Einsatz, um die rund 28.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den unterschiedlichen Wettbewerben zu unterstützen – dem Marathon (42 km), dem Halbmarathon (21 km), der 10-km-Strecke sowie der beliebten Marathonstaffel.
Der Dienst begann offiziell um 8:30 Uhr vor Ort am Streckenposten und endete gegen 12:00 Uhr. Bei herbstlich trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen herrschten ideale Bedingungen für Sportler und Helfer gleichermaßen.

Die neu konzipierte Strecke begeisterte mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und Moderne: Neben Klassikern wie dem Marienplatz, dem Siegestor, dem Odeonsplatz, dem Englischen Garten und dem Olympiapark führte der Kurs erstmals am Sendlinger Tor vorbei und durch das Werksviertel, das sich mit Live-Entertainment und zahlreichen Food-Spots in eine pulsierende Fanmeile verwandelte.
Genau diese Strecke lief auch unser Vereins-Mitglied Karl-Heinz Schopf, in einer unvorstellbaren Zeit von 03:46:23 und hat sich somit auf den 2. Platz seiner Altersklasse platziert. Congratulations!

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern des SCUG Lauftreffs für ihren engagierten Einsatz – und besonders Klaus Hess für die Organisation und Koordination vor Ort!
Nächstes Jahr machen wir das wieder, als einen wertvollen Beitrag zur Sportveranstaltung.
(hdk)
