Bayrisch Eisenstein – Vom 27. bis 29. Juni 2025 machte sich eine Gruppe von 16 gut gelaunten Wanderfreundinnen und -freunden des SCUG Lauftreffs auf den Weg in den Bayerischen Wald. Ziel unseres diesjährigen Vereinsausflugs war das malerische Bayrisch Eisenstein, wo wir ein gemütliches Hotel als Ausgangspunkt für unsere Touren bezogen.
Wie jedes Jahr stand nicht nur das Wandern im Vordergrund, sondern auch das gesellige Miteinander – und so wurden die drei Tage für alle zu einem tollen Erlebnis.
Freitag: Rundweg Bussard zum Schwellhäusl
Zum Auftakt ging es am Freitag auf eine runde 8 Kilometer lange Wanderung: der Bussard-Rundweg führte uns vom Ort aus zum idyllisch gelegenen Schwellhäusl mit seinem schönen Biergarten.
Wir hatten Glück mit dem Wetter – trockenen Fußes kamen wir an der Hütte an, während draußen ein kräftiger Regenguss niederging. Pünktlich zum Aufbruch klarte der Himmel wieder auf, sodass auch der Rückweg trocken blieb.
Die Strecke selbst war leicht zu begehen, führte uns aber mit kleinen An- und Abstiegen um den Hochberg (941 m) und den Hochfels (875 m) – perfekt, um sich einzustimmen.
Samstag: Aufstieg zum Großen Arber
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Bergwanderung auf den Großen Arber (1.456 m), den höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes.
Vom Parkplatz an der Talstation ging es stetig bergauf – eine durchaus anspruchsvolle Tour, die alle gemeinsam meisterten. Oben bot sich uns ein herrlicher Blick über die umliegenden Berge, und wer noch Kraft hatte, konnte das Gipfelplateau auf einem kleinen Rundweg erkunden.
Der Abstieg hatte es in sich: Der Weg war teilweise steinig und mit Schieferplatten durchzogen, sodass wir vorsichtig sein mussten. Den bequemeren Ziehweg bergab wollte schließlich doch niemand nehmen – echte Wanderer eben!
Sonntag: Wanderung zum Arbersee
Am Sonntag ging es gemütlicher, aber nicht weniger reizvoll weiter: Von Bayrisch Eisenstein aus wanderten wir rund 15,5 Kilometer mit knapp 370 Höhenmetern bis zum malerischen Arbersee. Dort angekommen, machten wir den Rundweg um den See (ca. 1,6 km), der auf Bohlenwegen durch idyllische Natur führt.
Angesichts der zunehmenden Hitze suchten viele Teilnehmer gerne schattige Plätzchen am Ufer – wohlverdient nach dieser Tour.
Einige nutzten den Tag außerdem für einen kleinen Grenzübertritt im Ort Bayrisch Eisenstein nach Tschechien – zu Fuß natürlich.
Fazit: Ein gelungenes Wochenende
Alles in allem war es ein sehr gelungener Vereinsausflug: Tolles Wetter (meistens), abwechslungsreiche Strecken, schöne Aussichten und viele nette Gespräche.
Auch das Hotel in Bayrisch Eisenstein überzeugte mit gutem Service und angenehmer Atmosphäre.
Kein Wunder also, dass schon jetzt Stimmen laut werden, auch 2026 wieder in den Bayerischen Wald zu fahren.
Wir danken allen, die dabei waren, die das Event organisiert haben und freuen uns schon aufs nächste gemeinsame Wanderabenteuer!
(hdk)
