SCUG Lauftreff – S25 Berlin 2025

11 Mai 2025
Comments:  0

Germering / Berlin – Vom 9. bis 12. Mai 2025 machten sich zwölf Mitglieder des SCUG Lauftreffs auf den Weg in die Hauptstadt Berlin, um am traditionsreichen Lauf-Event „S25 Berlin – Berlin läuft“ teilzunehmen. Der Ausflug, der längst zu einem festen Bestandteil im Jahreskalender des Lauftreffs gehört, verband wieder sportliche Herausforderung mit kulturellen Eindrücken und geselligem Beisammensein.

Seit 44 Jahren findet Deutschlands ältester Citylauf inzwischen statt. Eigentlich führt er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer traditionell an den Berliner Sehenswürdigkeiten Potsdamer Platz, Brandenburger Tor und der Gedächtniskirche entlang, bei der aktuellen Auflage blieben nur der Start am Olympischen Platz, der Zieleinlauf im Olympiastadion sowie der Halt am Theodor-Heuss-Platz in Westend erhalten. Aufgrund der Lage auf der A100 und der inzwischen abgerissenen Westend- sowie Ringbahnbrücke wurden die bisherigen Strecken durch die Stadt nicht genehmigt.
Als Alternative gab es für die Läufer*innen im Grunewald „sehr fiese“ Steigungen. Auch war die Trinkwasserversorgung unterwegs zuweilen etwas limitiert.
Kompensiert ist dies jedoch durch den Gänsehaut erzeugenden Ziel-Einlauf in das Olympiastadion mit seiner blauen Tartanbahn und den vorherigen Tunnel unter dem Marathontor.

Die Anreise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgte individuell, sodass sich die Gruppe im Laufe des Freitags und Samstags nach und nach in Berlin einfand. Am Samstag stand zunächst das gemeinsame Erkunden der Stadt auf dem Programm: Eine Sightseeing-Tour führte durch das Regierungsviertel, über die Straße „Unter den Linden“, vom Gendarmenmarkt zum Berliner Dom und zum Alexanderplatz. Eine Fahrt mit dem Bus zum Kurfürstendamm rundete die Tour ab. Ein süßer Höhepunkt war der Besuch der traditionsreichen Konfiserie Rausch, wo sich alle mit feinen Schokoladenprodukten verwöhnen ließen.

Am Abend traf man sich im italienischen Restaurant zum traditionellen Pasta-, als auch Pizza-Essen, um Kraft für die sportlichen Herausforderungen am Folgetag zu tanken. Die Veranstaltung „S25 Berlin“ bot verschiedene Laufdistanzen: 25 Kilometer, Halbmarathon und 10 Kilometer und mehr, wie Kinderläufe, Team-Runs. Die Mitglieder des SCUG Lauftreffs verteilten sich auf diese Strecken, je nach individuellem Trainingsstand und Zielsetzung.

Am Sonntag hieß es früh aufstehen – bereits um 7 Uhr gab es Frühstück, um pünktlich zum Start um 9 Uhr bereit zu sein. Die 25-Kilometer-Strecke führte anspruchsvoll durch den hügeligen Grunewald, an der Autobahn und dem Wannsee entlang, während die Halbmarathon- und 10-Kilometer-Läufe rund um das Berliner Olympiastadion ausgetragen wurden. Trotz der Herausforderungen erreichten alle Teilnehmenden das Ziel. Eine Läuferin stürzte leider, auf der 25 km Strecke und musste kurzzeitig medizinisch versorgt werden – Im Ziel war jedoch gut zu erfahren, daß nichts Schlimmeres passiert ist.

Die sportlichen Ergebnisse sind auf der Homepage des S25 Berlin Laufs einsehbar.

Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad wurde die Veranstaltung auf dem Stadionrasen entspannt ausklingen gelassen. Anschließend ging es per S-Bahn zurück zur Unterkunft. Nach einer kurzen Erholungspause trafen sich die Mitglieder um 16:30 Uhr um zum gemeinsamen Abendessen im traditionsreichen Lokal „Georgbräu Brauhaus“ im Nikolaiviertel zu gehen – ein weiterer fester Bestandteil der jährlichen Ausflugsfahrten, bei dem die sportlichen Erlebnisse ausgetauscht und gefeiert wurden.

Am Montagmorgen versammelte sich die Gruppe noch einmal zum Frühstück, bevor sich die Wege wieder trennten und die Rückreise individuell angetreten wurde – mit vielen Eindrücken im Gepäck, sowohl sportlich als auch kulturell.

Die Teilnehmer des SCUG Lauftreff blicken auf ein rundum gelungenes Wochenende zurück. Ein herzlicher Dank geht an die Organisatorinnen und Organisatoren, die mit viel Engagement und Liebe zum Detail diesen Ausflug möglich gemacht haben!

(hdk)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn + fünfzehn =